Ilka Wiebe regiert Schwarmstedter Schützen
Jüngst herrschte in Schwarmstedt reges Treiben auf dem Festplatz „Am Beu“, denn der Schützenverein Schwarmstedt lud nach acht Jahren Pause bei bestem Sommerwetter wieder zum traditionellen Schützenfest mit Festzelt ein.
Den Anfang machte der Verein Alle Fun e.V. mit einem Familienfest im Zuge seines zehnjährigen Bestehens und bot mit einem kleinen Kettenkarussel, Bungeetrampolin sowie vielen Aktionen für Kinder und Erwachsene Spiel und Spaß am Samstagnachmittag. Dazu boten zahlreiche Kunsthandwerker und Flohmarkthändler am Nachmittag ihre Waren feil.
Bei sommerlichen Temperaturen am Abend zog die Zeltfete mit DJ Matthias scharenweise Gäste aus Nah und Fern an und so war das Festzelt bis in die frühen Morgenstunden gut gefüllt. Auch beim traditionellen Festessen fanden sich sehr zur Freude des 1. Vorsitzenden Achim Rosenberg und Festwirt Olaf Plesse über 150 Gäste im Zelt ein. Nach einer kurzen Begrüßung wurden die neuen Majestäten proklamiert.
In diesem Jahr regiert Ilka Wiebe als Schützenkönigin das Schwarmstedter Schützenvolk. Ihr stehen dabei ihr Mann Thomas, als 1. Ritter Sabine Schmidt und als 2. Ritter Heiko Stöver zur Seite. Die Kinderkönigin heißt Shari-Lynn Schmidt mit ihrem 1. Ritter Tom Voltmer und 2. Ritter Theo Wiebe. Den Titel des Jugendkönigs errang Alexander Voltmer und Nicola Dzieciatkowski konnte sich erfolgreich die Kette der Juniorenkönigin sichern. Karl Vorwerk tauschte sein Amt als Schützenkönig gegen den Titel des Seniorenkönigs ein und gewann zudem den Glückspokal. Den Kaiserpokal bekam Jens Zuidema überreicht. Der Pokal der Schwarzen Könige ging in diesem Jahr an Heiko Stöver.
Den Hofstaat komplettiert Bürgerkönigin Ines Wolkenhauer, die beim Vogelschießen in diesem Jahr den Holzvogel abgeschossen hatte.
Unter der Leitung des Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Fallingbostel Thomas Kramer wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt:
- 15 Jahre: Kai Priewe, Annika-Sophie Reichenberg und Jan Zuidema.
- 25 Jahre: Ilka Wiebe.
- 40 Jahre: Matthias Grenzdörfer, Björn Krägel und Michael Volbers.
- 50 Jahre: Richard Beddermann, Heinrich-Otto Langrehr, Werner Nebel und Walter-H. Wreden.
- 60 Jahre: Uwe Blajus und Günther Papenburg.
- 70 Jahre: Heinrich Sundmacher.
- 75 Jahre: Werner Dettmering und Otto Friede.
Nach dem zünftigen Schnitzelessen von Plesse’s Gasthof ging es dann gut gesättigt bei Temperaturen von weit über 34 Grad mit dem Fanfarenzug Meißendorf mit einem großen Umzug durch den Schwarmstedter Ortskern zur Königsresidenz „In den Fuhren“, um die Königsscheibe ans Haus zu „nägeln“. In der Zwischenzeit herrschte auch auf dem Festplatz ein buntes Programm. Neben Flohmarkt und Kunsthandwerk freuten sich große und kleine Gäste über den Auftritt des Pop- und Tanzprojekts „Magical Kids“ und die Line Dance-Gruppe „Leine Dancers“ aus Gilten. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Besucher den Klängen von Swing, Jazz und Pop der Big Band der KGS Schwarmstedt lauschen.
Am Abend erfolgte dann der Auftritt der Schwarzen Zunft, die den Schwarzen König proklamierte. Mit einem kleinen Quiz mussten vier potentielle Anwärter ihr Wissen über die Schwarze Zunft unter Beweis stellen. Als Schwarzer König ging Anneliese Ratz hervor, die beim Königsschießen unter lautem Fluchen keinen einzigen Treffer landete. Als Strafe bekam sie die über 15 Kilogramm schwere Kette umgehängt, welche sie erst nach einer Runde von 100 Lüttje Lagen gegen eine leichtere eintauschen durfte.
In gemütlicher Runde ging der Abend und auch das Fest im Anschluss langsam zu Ende. Die Schwarmstedter Schützen bedanken sich bei allen Besuchern, Ausstellern, Helfern und Sponsoren für ein sehr gelungenes Fest und blicken mit großer Vorfreude dem 125-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr entgegen.